Donnerstag, 25. Januar 2018
Steine und LandschaftHeimische Geologie und ihre Bedeutung für den Wald
Dienstag, 20. März 2018
Der Wald im LehrplanZahlreiche Anknüpfungsmöglichkeiten - mit Aktivitätsbeispielen
Donnerstag, 03. Mai 2018
Maipfeife schnitzenEine vergessene Basteltechnik - neu entdeckt
Dienstag, 03. Juli 2018
Wald erleben - mit allen SinnenSehen, hören, fühlen, riechen und schmecken
Donnerstag, 20. September 2018
Wald bildet nachhaltigAktivitäten und Hintergrundwissen aus der Zukunftsschmiede Wald
Dienstag, 20. November 2018
Die Ansprüche der BaumartenWie warm, feucht und nährstoffreich hätten sie's denn gern?
Dienstag, 29. Januar 2019
Feuer machen - mit Kohle zeichnenFeuertheorie, Lagerfeuer, Miniköhlerei, Kunst
Donnerstag, 28. März 2019
Vom Baum zur BrückeEin tatkräftiges Gemeinschaftswerk mit erstaunlichen Nebenaspekten
Mittwoch, 29. Mai 2019
Ein Lied für den BorkenkäferEin fächerübergreifendes Experiment
Donnerstag, 11. Juli 2019
Barfuß im Wald - Vielfalt spürenDen Wald ungewohnt "gründlich" ertasten
Donnerstag, 19. September 2019
Wald und Mensch auf dem Zeitstrahl - vom Urknall bis heuteSpielerisches und Hintergründiges zu einer langen Entwicklungsgeschichte
Donnerstag, 21. November 2019
Mit dem Astquirl zum WaldkaiserschmarrnDie Entwicklung eines Küchengeräts
Donnerstag, 16. Januar 2020
Papier machenTheoretischer Hintergrund, praktisches Ausprobieren
Montag, 23. März 2020 "coronabedingt ausgefallen"
Musikalischer WaldspaziergangWaldlieder im Wald singen, Verknüpfung von Musik und Sachunterricht
Mittwoch, 20. Mai 2020 "coronabedingt ausgefallen" • 04:00 Uhr bis 07:00 Uhr
Morgenerwachen im WaldVon tiefer Dunkelheit bis zum Frühstück
Donnerstag, 09. Juli 2020
Kreatives Schreiben im WaldLust an der Sprache, inspiriert vom grünen Wald
Dienstag, 22. September 2020
Der MaulwurfEine heimische Tierart, beleuchtet von verschiedenen Seiten